Abteilung Job Coating

Was ist eine PVD-Beschichtung?
PVD-Beschichtungen (Physical Vapour Deposition) sind eine Reihe von dünnen, harten Schichten, die auf der Oberfläche eines Teils gebildet werden. PVD-Beschichtungen bieten eine hervorragende Verschleißfestigkeit mit guter Korrosionsbeständigkeit.
Wie funktioniert das PVD-Verfahren?
Bei PVD handelt es sich um ein Verfahren, das im Hochvakuum und bei einer Temperatur von ± 460 °C durchgeführt wird. Ein hochreines, festes Metall wie Titan, Chrom und/oder Aluminium wird entweder durch Hitze oder durch Beschuss mit Ionen verdampft.

Gleichzeitig wird ein reaktives Stickstoff- oder kohlenstoffhaltiges Gas zugegeben, das sich verbindet und sich als zähe, stark haftende Schicht auf der Oberfläche eines Werkzeugs oder Bauteils ablagert. Eine gleichmäßige Schichtdicke wird erreicht, indem die Teile mit konstanter Geschwindigkeit um mehrere Achsen gedreht werden.
Beschichtungseigenschaften wie Härte, Struktur, Chemikalien- und Temperaturbeständigkeit können präzise gesteuert werden.
Anwendungen von PVD-Beschichtungen
PVD-Beschichtungen können für eine Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden, von Werkzeugen bis hin zu Maschinenkomponenten, und für Teile, die in verschiedenen Branchen. Verwendet werden Überall dort, wo Verschleißfestigkeit oder andere besondere Eigenschaften der Oberfläche gefordert sind, kann die PVD-Beschichtung eine Lösung darstellen.
Neben der Beschichtung unserer eigenen Werkzeuge beschichtet Somta PVD auch Metallformmatrizen und -stempel, Lochstempel, Spritzgussformen und -einsätze, Auswerferstifte und Kernstifte, Dentaleinsätze, Zahnradschneidwerkzeuge, Schneideinsätze und Maschinenbauteile für Kunden.

Durch die PVD-Beschichtung dieser Artikel kann ihre Lebensdauer um 200 bis 400 % verlängert werden. Beim Einsatz in Schneidwerkzeuganwendungen können außerdem Geschwindigkeiten und Vorschübe um bis zu 50 % erhöht werden.
Somta ist in der Lage, alle großen Bauteile zu beschichten, die in die Kammergröße von ⌀ 670 mm x 500 mm (H) passen.
Hauptvorteile von Beschichtungen auf Werkzeugen und anderen Teilen
Verschiedene PVD-Beschichtungen für die jeweilige Anwendung
- Wählen Sie die Beschichtung passend zur Anwendung
- Geeignet zum Schneiden, Stanzen, Metallumformen, Spritzgießen usw.
Geringe Reibung
- Verbesserter Materialfluss
- Verbesserte Werkstückqualität
- Bessere Trenneigenschaften

Hohe Härte
- Verbesserte Abriebfestigkeit
- Geringere Anfälligkeit für Kaltverschweißungen
- Geringere Wartungskosten
- Weniger Werkzeugwechsel
- Erhöhte Lebensdauer
Höhere thermische und chemische Beständigkeit
- Hohe Temperaturbeständigkeit
- Verbesserte Korrosionsbeständigkeit

Dünne Beschichtung
- Bewahrt kritische Dimensionen
- Eckenschneiden bleibt scharf
PVD-Beschichtungsanlagen
Somta hat in PVD-Beschichtungsanlagen der Spitzenklasse investiert, die eine zuverlässige, genaue und konsistente Anwendung verschiedener Standard- und Spezial-PVD-Beschichtungen ermöglichen.
Oerlikon Balzers
Das in Österreich ansässige Unternehmen Oerlikon Balzers ist einer der weltweit führenden Anbieter von PVD-Oberflächentechnologien, die die Leistung und Haltbarkeit von Präzisionsteilen und -werkzeugen in der Metall- und Kunststoffindustrie erheblich verbessern.

PerformCoat
Diese in der Schweiz konstruierte und hergestellte PVD-Beschichtungsanlage PfC540 wurde in Zusammenarbeit mit OSG Japan entwickelt. Damit können wir Beschichtungen mit einstellbaren Eigenschaften für Zähigkeit, Warmhärte, Verschleißfestigkeit, Oxidationsbeständigkeit und Farbe realisieren. Dazu gehören Mono-, Multi-, Nano- und Gradientenbeschichtungen, um unseren Kunden die beste Lösung zu bieten.



